Ankündigungen
Aktuelles

Anmeldungen an der CFG
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die offiziellen Anmeldetage für die zukünftigen Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe sind am:
Montag, den 2.05.2023 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Dienstag, den 3.05.2023 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Mittwoch, den 4.05.2023 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Donnerstag, den 5.05.2023 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag, den 3.05.2023 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Mittwoch, den 4.05.2023 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Donnerstag, den 5.05.2023 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Hier haben Sie auch die Möglichkeit, ein Gespräch mit der Schulleitung bezüglich noch ausstehender Fragestellungen zu führen. Bei der Anmeldung wird Ihnen eine Mappe mit zusätzlichen Informationen ausgehändigt.
Mit der Anmeldung geben Sie bitte folgende Unterlagen ab:
- das Halbjahreszeugnis der 4. Klasse im Original und
- evtl. den Feststellungsbescheid eines sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfes.
Beachten Sie zudem die Möglichkeit, sich selbst einen Eindruck über die CFG beim anstehenden Tag der offenen Tür zu verschaffen.
Wir freuen uns sehr, Sie und Ihr Kind kennenzulernen.
K. Erbert-Garthof (Oberschuldirektorin der CFG)

Tag der offenen Tür 2023
Endlich ist es wieder soweit! Wir freuen uns sehr darauf, dass wir in diesem Jahr nach 2 Jahren Abstinenz endlich wieder einen Tag der offenen Tür durchführen können. Dieser findet am 21.4.2023 in der Zeit von 15 bis 17 Uhr statt und richtet sich speziell an unsere zukünftigen 5-Klässler und deren Eltern sowie alle, die sich gerne mal einen Eindruck über unsere Schule verschaffen möchten. Geboten wird an diesem Tag neben viel Spiel und Spaß Unterricht zum Mitmachen, sportliche Aktionen in der Turnhalle, ein Elterncafé, offene Klassenzimmer mit Präsentationen und Infotafeln uns vieles mehr. Zudem bieten wir Führungen durchs Schulgebäude an.
Wir freuen uns auf ein Kennenlernen.

fit4future - Programm der DAK
Die CFG nimmt in diesem Schuljahr am fit4future-Programm der DAK teil, welches nicht nur durch die Covid-19-Pandemie aktueller denn je ist.
Bewegungsmangel, unausgewogene Ernährung und zunehmender Stress sowie hoher Medienkonsum gelten als wesentliche Gesundheitsrisiken unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Das primäre Ziel des Programms ist es, gesundheitsrelevante Verhaltensweisen im Setting Schule zu fördern und die Lebensgewohnheiten und Lebensstile der Jugendlichen und jungen Erwachsenen positiv zu beinflussen, gegebenenfalls zu ändern und zu verbessern. Um dieses Ziel erreichen zu können, sollen auch Lehrkräfte und Erziehungsberechtigte in die Maßnahmen eingebunden werden.
Die Umsetzung erfolgt hierbei teils persönlich und teils mit E-Learning-Tools. Die Inhalte werden dabei nicht belehrend vermittelt, sondern anregend und motivierend. Dadurch wird die tatsächliche Auseinandersetzung mit Gesundheitsthemen erzielt, um gesundheitsorientiertes Verhalten nachhaltig zu fördern.
fit4future richtet sich dabei an die jeweils vorletzte und vorvorletzte Stufe der Schulen (8. und 9. Jahrgang).
Mehr Informationsmaterial ist dem Downloadportal zu entnehmen.